Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Christliche Heiler

Origenes: führender Bibelgelehrter und Chronist von Heilungen in der frühchristlichen Kirche

Aus der September 2000-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Im frühen dritten Jahrhundert trat unter den vor-nizäischen Kirchenvätern, die der Kirche größeren Einfluss verschafften und zum christlichen Heilen beitrugen, eine neue führende Persönlichkeit hervor. Es war Origenes. Er wurde um das Jahr 185 als Sohn einer griechischen christlichen Familie in Alexandria geboren. Als sein Vater den Märtyrertod fand, übernahm Origenes die Leitung einer großen christlichen Schule in dieser bedeutenden ägyptischen Stadt. Er war zu der Zeit erst achtzehn Jahre alt, wurde jedoch schon bald als führender Bibelgelehrter anerkannt. Die Heilige Schrift, behauptete er, sei das Fundament der Geistigkeit in der christlichen Lehre. Ein Historiker erklärt: „Origenes ... lebte in der Bibel, doch die Bibel musste so verstanden werden, dass sie die Christen zu Gott führen würde, das heißt, sie musste geistig verstanden werden.” W. H. C. Frend, The Rise of Christianity [Der Aufstieg des Christentums], (Philadelphia 1984, Fortress Press), S. 378

Origenes begab sich später nach Cäsarea an der Mittelmeerküste, wo er eine große Bibliothek gründete und den Rest seines Lebens mit Forschungen und dem Verfassen von Schriften zubrachte. Er war ein beliebter Lehrer und bildete viele führende Persönlichkeiten der Kirche aus, darunter Eusebius, der berühmte „Vater” der Geschichte der christlichen Kirche. Im Alter von fünfundsechzig Jahren wurde Origenes von den Römern ins Gefängnis geworfen und gefoltert. Er weigerte sich, seiner Treue zum Christentum abzuschwören, und wurde letztlich freigesetzt. Aber kurz darauf starb er.

Origenes’ Schriften sind machtvolle Apologien, in denen er das Christentum gegen dessen viele Kritiker verteidigt und die Grundsätze der Lehren Jesu darlegt. Diese Schriften enthalten klare und schlüssige Erklärungen über das Wesen Gottes, Christi Jesu und des Heiligen Geistes sowie das Verhältnis zwischen Gott und der Menschheit. In seinen Abhandlungen berichtet er von Heilungen, die Jesus vollbrachte, wie auch von den erfolglosen Bemühungen griechischer Dichter, Sünde und Krankheit zu heilen. Viele seiner Heilungsberichte beschreiben, wie christliche Exorzisten böse Geister austrieben.

Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen

Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus diese Ausgabe / September 2000

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.